Der Neusiedler See – Das “Meer der Wiener” (1928)

Der Neusiedler See, der größte abflusslose See Mitteleuropas, war auch in den 1920ern beliebtes Ausflugsziel. In einem Beitrag für die Österreichische Touring-Zeitung1 meint der Verfasser Carl Ludwig Strnad zwar:

Alle Zeitungen und Wochenschriften sind mit seitnelangen Artikeln gefüllt und jeder Wiener kennt heute den Neusiedler Se entweder vom Hörensagen oder von eigenen Besuchen […]2

Manche Besucher wären zwar enttäuscht ob der schlechten Straßen und von dem von einem breiten Schilfgürtel umgebenen See, wer sich aber die Mühe mache, auf den See hinauszufahren, der wäre begeistert.

Wie in der Zeitung eines Automobil-Clubs nicht anders zu erwarten, schließt der Beitrag mit der Verkehrsanbindung des Sees:

Um aber noch über das Wichtigste, den Verkehr und die Straßen, zu sprechen, soll erwähnt sein, daß ein Schnellzugsverkehr bis Parndorf und eine Autobusfahrt bis Neusiedl den See in zirka 47 Minuten von Wien Ostbahnhof aus erreichbar machen wird. An Sonntagen und Feiertagen werden Bäderzüge mit ermäßigten Fahrpreisen nach Neusiedl am See geführt.3

Parndorf war seit 1854 durch die Ostbahn, die Wien und Raab [Győr] verband, und über die Bahnverbindung Sopron-Bratislava erreichbar. Die Bahnverbindung ist nicht sehr viel schneller geworden, die Züge der Österreichischen Bundesbahn brauchen 35 Minuten (Fahrplan 2019).Auch die Straßenverbindungen würden, wie dem Beitrag zu entnehmen ist, besser werden, denn am Ausbau der Straßen werde gearbeitet:

Seit dem heurigen Jahre sind ferner auch die sTraßen in weitaus besserem Zustande. Insbesondere die sehr schlechte Straße von Bruck nach Parndorf wird einer Reparatur unterzogen, so daß der Automobilist bei der Wahl dieser Route nichts für sein Fahrzeug zu befürchten haben wird. 4

Der Ausbau der Straßen wäre zwar ein Langzeitprojekt, aber jeder “Automobilist” sollte den Neusiedler See in sein Tourenprogramm aufnehmen – und jedenfalls ein Fahrt über den See unternehmen, “denn erst am Wasser wird Ihnen bewußt werden, daß der Neusiedler See ‘das Meer der Wiener’ ist.”5

  1. Das Club-Organ des Österreichischen Touring-Club erschien zwischen 1898 und1938 unter wechselnden Titeln in Wien – s. Kurzinfo bei ANNO. []
  2. Österreichischhe Touring-Zeitung Heft 5 (1928) 21 – Online: ANNO. []
  3. Österreichische Touring-Zeitung Heft 5 (1928) 20 – Online: ANNO. []
  4. Österreichische Touring-Zeitung Heft 5 (1928) 20 – Online: ANNO. []
  5. Österreichische Touring-Zeitung Heft 5 (1928) 20 – Online: ANNO. []

Brandstiftung in Donnerskirchen (1842)

Unter dem Titel “Feuersbrünste in Donnerskirchen” berichtete das “Österreichische Morgenblatt” am 21. März 1842 über zwei verheerende Brände in Donnerskirchen.

Der erste dieser Brände ereignete sich in der Nacht von 4. auf 5. März 1842:

Zwischen 1-2 Uhr vor Tags brach plötzlich in einem Bauernhause Feuer aus, welches bei starken Ost- (See-) Wind so schnell um sich griff, daß die Bewohner kaum das nackte Leben retten konnten, und in kaum weniger als Stunde [sic!] 11 Häuser und 22 Scheunen in Schutt und Asche lagen.1

Rund eine Woche später, am 13. März 1842, brach neuerlich ein Brand aus:

Leider entstand Sonntags am 13. Nachmittags 1/2 1 Uhr auf derselben Gasse abermal Feuer, das bei einem bei weitm noch heftigeren Seewind 41 Häuser und 9 Scheunen im Nu in Brand stekcte. Viele Futter-, Stroh- und Rohrvorräte, Ackerwerkzeuge und andere Wirtschaftsfahrnisse wurden ein Raub des zügellosen Elementes, so wie beim nächtlichen Brand eine bedeutende Anzahl Haus- und Nutzvieh verbrannte. Das Schlimmste ist, daß wenige der Verunglückten assecurirt waren […].2

Dass mit weiteren Bränden zu rechnen war, war spätestens nach der Auffindung eines Branddrohbriefes klar. In diesem hieß es unter anderem:

“Es dürfe kein Dach unversehrt bleiben, und ihn (den Brandstifter) werde man, wenn erst Alles niedergebrannt sei, kennen lernen, wenn er sich über den rauchenden Trümmern seiner eigenen Anhausung erhängt haben wird.3

 

 

 

  1. Österreichisches Morgenblatt, Nr. 35, 21.3.1842, S. 140. []
  2. Ebd. []
  3. Ebd. []

Ein Brand in Mattersdorf (1774)

Nachrichten “aus der Provinz” finden nur selten eingang in überregionale Tageszeitungen – im Grunde nur beim Auftreten von Naturkatastrophen oder Unglücksfällen.

Ein gleiches schreckliches Schicksal hatte der Flecken Mattersdorf bey Oedenburg, allwo vor 14 Tagen durch ein närrisches Weib, welches einen s. v. Misthaufen angezündet, die ganze Ortschaft, das Judenstädel ausgenommen ein Opfer der Flammen werden mußte. Man hat dieses unsinnige Weib in Verwahrung genommen, wo sie sich aber mit ihrer Schurze selbst das Leben verkürzet.1

  1. Wienerisches Diarium, Nr. 97 (29.10.1774) [6] – online: ANNO.)

Die Nachricht im Wienerischen Diarium ist ein Hinweis auf eine Katastrophe, die ansonsten nicht erfasst zu sein scheint. ((In der Allgemeinen Landestopographie des Burgenlandes. Zweiter Band: Der Verwaltungsbezirk Mattesburg. 2. Teilband: Topographischer Teil (Eisenstadt 1993) 415 f. wird diese Feuersbrunst nicht erwähnt. []

Vor der Eisenbahn: Weidmanns Andeutungen zu Ausflügen (1842)

Die Gegenden des heutigen Nordburgenlandes waren schon vor dem Bau der Bahnstrecke zwischen Wiener Neustadt und Ödenburg/Sopron ein beliebtes Ausflugsziel. Wesentlich erleichtert wurd dies durch die Eröffnung der Südbahn (1842).

In seinen Andeutungen zu Ausflügen von einem halben bis zu vier Tagen mittelst der beiden von Wien auslaufenden Eisenbahnen gab Franz Carl Weidmann nicht nur Hinweise auf die Sehenswürdigkeiten der Region, sondern auch darauf, mit welchen Verbindungen, mit welchen Wegzeiten und mit welchen Fahrpreisen Reisende zu rechnen hatten, die die Region zwischen dem Rosaliengebirge und Eisenstadt besuchen wollten.1 Eine weitere Erleichterung für die Ausflügler sollte dann die im Sommer 1847 eröffnete Bahnstrecke von Wiener Neustadt nach Ödenburg bringen.

Von Wiener Neustadt aus konnte man 1842 mit viersitzigen Kaleschen nach Mattersdorf (um 3 Gulden) sowie nach Eisenstadt und Ödenburg (jeweils 4 Gulden) sowie nach Forchtenstein (um 5 Gulden) fahren2

Zu Eisenstadt, zur Burg Forchtenstein und zur Rosalienkapelle machte Weidmann nähere Angaben: Für Eisenstadt – damals “348 Häuser, 5386 Einwohner” gibt Weidmann eine kurze Beschreibung von Schloss und Schlosspark. An weiteren Sehenswürdigkeiten nennt Weidmann:

die Franziskanerkirche mit der fürstlichen Gruft (unverwesete Leiche der Fürstin Ursula (starb 1682). Die schöne altdeutsche Pfarrkirche (von 1494), der Kalvarienberg,  die Dreifaltigkeitssäule von 1713, das Rathaus, das fürstliche Kanzleigebäude, u.s.w. – Der Thiergarten, 2300 Joch groß {…].”3

Für Forchtenau erwähnt Weidmann das Servitenkloster und über die Burg Forchtenstein schreibt er:

Sie ist eine vollständig erhaltene Festung, hoch auf Fels gethürmt. Es wird hier der fürstlich Ersterhazy’sche Familienschatz aufbewahrt. Er ist unermeßlich reich. Seine Besichtigung ist indessen nur gegen fürstliche Bewiligung gestattet. Diese muß in Eisenstadt dem Archivar vorgezeigt werden, der dann die Fremden hierher begleitet. – Auch befindet sich ein merkwürdiges Zeughaus, reich dotirt an alten und neuen Waffen, hier. In den Gemächern interessante Ahnenbilder; der 85 Klafter tiefe Brunnen mit einem der merkwürdigsten Echo’s. Die Gefängnisse u.s.w. Die Besatzung bildet eine Anzahl meist invalider Grenadiere der fürstlichen Leibgarde.”4

Zur Rosalienkapelle schreibt Weidmann:

Die Kapelle selbst liegt 2355 Fuß hoch, ist ganz einfach, mit einem Thürmchen versehen. Sie trägt das Esterhazy’sche Wapen. Gewöhnlich ist sie verschlossen, und als Marienkapelle nur an den Marientagen geöffnet, da sie ein sehr besuchter Wallfahrtsort ist. Im nebenliegenden Wirthshause erhält man jedoch die Schlüssel. Die Fernsicht von dieser Höhe gehört zu den herrlichsten in Oesterreich. Die Alpenkette zeigt sich hier höchst pittoresk. Nicht minder großartig ist der Ueberblick der Ebene von Wien bis gegen Raab. (Man sieht 10 Städte, über 100 Dörfer und Theile von 12 Komitaten.) Aeußerst malerisch liegt tief zu den Füßen die Veste Forchtenstein. Der Neusiedlersee, das Leithagebirge, Eisenstadt und Oedenburg sind besonders vortretende Parthien dieses großartigen Panorama’s Indessen thut leider auch hier, wie auf so vielen Höhenpunkten Oesterreich’s, der Waldwuchs schon theilweise der Aussicht Eintrag.5

Damit die Ausflügler besser planen konnten, enthielten Weidmanns Andeutungen auch Angaben zu den Wegzeiten zu den beschriebenen Orten. Für den Ausflug von Wiener Neustadt zur Rosalienkapelle und retour waren fünfeinhalb Stunden Wegzeit einzuplanen:

Zu Wagen nach Lanzenkirchen 1 Stunde. Zu Fuße über Offenbach zur Rosalienkapelle 2 Stunden. Herab nach Offenbach und Lanzenkirchen 1 1/2 Stunden. Zurück nach Neustadt 1 Stunde.6

Für einen zweitägigen Ausflug von Wien nach Ödenburg machte Weidmann folgende Angaben. Nach zweistündiger Bahnfahrt von Wien nach Wiener Neustadt waren folgende Wegzeiten einzuplanen: von Wiener Neustadt nach Ödenburg “5 Stunden”, dazu der Hinweis “Eine viersitzige Kalesche von Neustadt nach Oedenburg kostet 3 fl. 36 kr. C.M.” Der Rest des ersten Tages war für die Besichtigung von Ödenburg vorgesehen. Am zweiten Tag ging die Reise von Ödenburg nach Eisenstadt (2 Stunden) und nach zweistündigem Aufenthalt von dort – in vier Stunden – zurück nach Wiener Neustadt.7

 

 

  1. Franz Carl Weidmann: Andeutungen zu Ausflügen von einem halben bis zu vier Tagen mittelst der beiden von Wien auslaufenden Eisenbahnen – Digitalisat: Wienbibliothek. []
  2. Ebd., S. 11. []
  3. Ebd., S. 83. []
  4. Ebd., S. 84. []
  5. Ebd., S. 50 f. []
  6. Ebd., S. 50. []
  7. Ebd., S. 84 f. []

“Lanzér, Landsee” (1786)

Die Ruine der Burg Landsee lässt das beeindruckende Bollwerk nur noch erahnen. Kurz vor dem Brand von 1790 beschrieb Ján Matej Korabinský (1740-1811) den Bau in seinem Geographisch-Historischen und Producten-Lexikon von Ungarn1 sehr knapp:

Landzér, Landsee, ein Marktflecken im Oedenburger Kom[itat]. 33/4 M. von Oedenburg Sw. mit einerm Schloße auf einem hohen Berg, so mit einem doppelten Schanzgraben befestiget worden. Ist Fürst Esterhásisch. Die Kamaldulenser hatten hier ihre Eremitage, und die juden besitzen eine Synagoge2

Das hier genannte “Schloß” war die Burg Landsee, die zwar nach einem Feuer 1707 wieder instandgesetzt worden war, aber ab der Mitte des 18. Jahrhunderts zunehemend verfiel, ehe ein Brand 1790 sie erneut zerstörte.

Das Kamaldulenser-Kloster war 1701 errichtet und 1782 aufgelöst worden. Von der Anlage sind Mauereste erhalten, die unter Denkmalschutz stehen.

 

 

 

 

  1. Ján Matej Korabinský: Geographisch-Historisches und Produkten Lexikon von Ungarn, in welchem die vorzüglichsten Oerter des Landes in alphabetischer Ordnung angegeben,ihre Lage bestimmt, und mit kurzen Nachrichten, die im gesellschaftlichen Umgange angenehm und nützlich sind, vorgestellet werden. Mit einer Postkarte durch deren Beyhilfe man sich einen vollständigen Ideal-atlas dieses Reichs selbst entwerfen kann (Preßburg: zu finden im Weber und Korabinskyschen Verlage 1786) – Online: Google Books. []
  2. Korabinský (1786) 350. []

Das “Oedenburger gepreßte Obst”

In einem Bericht über die “Blumen- und Gartengewächs-Ausstellung in Pest 1853” heißt es unter anderem:

Was die vorjährige Ausstellung beinahe gar nicht hatte, die heurige aber in großer Fülle und Verschiedenheit darbot, war gedörrtes Obst, das sogenannte Oedenburger gepreßte Obst. Dieses wird eigentlich nicht in der genannten Stadt selbst, sondern in einigen umliegenden Ortschaften, zumeist in Neckenmarkt (Nyék) bereitet, und ist keine unbedeutende Erwerbsquelle der Bewohner dieser Gegend. Auf der Ausstellung befanden sich ungefähr 10-12 Sorten solchen gepreßten Obstes von den Herren M. Strauß und Stephan Wollehofer aus Neckenmarkt und Kugler und Braun aus Oedenburg, von welchen die drei ersten silberne Medaillen erhielten.1

Ein halbes Jahrhundert später, am 20. Februar 1903, berichtete die “Oedenburger Zeitung” über den Niedergang des Obstbaus in der Region:

“Bei uns ist auf diesem Gebiete noch sehr viel nachzuholen, ja wir sind sogar in gewisser Hinsicht zurückgegangen. Wir erinnern nur daran, daß man vor 40-50 Jahren das Oedenburger Obst ein wohlbekannter Exportartikel war und erfolgreich sogar mit den französischen gedörrten Obstsorten konkurrierte. Mit Ausnahme der Gegend nächst Wiesen liegt nun schon seit Jahren der Obstbau im Soproner Komitate brach und es genügt was immer für einen Obststand aufzusuchen, um sich zu überzeugen, wie enorm theuer halbwegs genießbares Obst bei uns ist, so daß man sich leichter den Genuß einer Orange, als den eines Apfels oder gar einer Birne gönnen kann.”2

  1. Josef Czanyuga: “Die Blumen- und Gartengewächs-Ausstellung in Pest 1853 (Schluß).” In: Allgemeine Land- und Forstwirthschaftliche Zeitung, Nr. 25, 18.6.1853, S. 196. Digitalisat: ANNO []
  2. Oedenburger Zeitung, Nr. 41, 20.2.1903, [S. 1.] []

Keine schöne Stadt, aber Ein prächtiges Schloss: Eisenstadt (1788)

Die Briefe buntschäkigten Innhalts (1788)1 sind eine kuriose Sammlung von Reisenotizen und Beobachtungen eines anonym gebliebenen Verfassers. In einem der Brief beantwortet er eine Bitte seines Bruders, ihm “[v]on Esterhaz […] ausführliche Nachrichten”2 zu schreiben, vom Schloss Esterházy in Fertőd3

Der Briefsschreiber, der von dem  prächtigen Schloss nicht sehr angetan ist, schildert die Geschichte des Schlosses und beschreibt dabei den fürstlichen Sitz zu Eisenstadt:

Eisenstadt ist eine nicht schöne K. Freistadt, liegt aber in einer angenehmen, gesunden Gegend hart an Oesterreich. Wäre auf das Gebiet des Fürsten bei Eisenstadt so viel verwandt worden, als das vrgängliche Esterhaz kostet, hätte der Fürst Künstler, Fabrikanten und Handwerker dahin gezogen und unterstüzt, so müßte Eisenstadt eine der schönsten Städte in Ungarn seyn.4

Eisenstadt hätte die besten voraussetzungen – denn Märkte für die Produkte wären in der Nähe, unter anderem “Presburg5, Oedenburg6, Wienerisch Neustadt7, und Wien selbst”8 – aber die Ausgaben für das “Lustschloss”  würden viele Mittel binden.

Einen positiven Aspekt findet der Autor dennoch:

Das Eisenstädter Fürstenschloß ist jedes Kurfürsten würdig, ein dauerhaftes, majestätisches, massives Gebäude, hat einen Lustwald von ungeheurem Umfang mit einer Mauer umgeben.9

 

  1. Briefe buntschäkigten Innhalts den Zeitläuften gemäß. Geschrieben im Jahr 1784. und herausgegeben im Jahr 1788. mit Anmerkungen vom Herausgeber. (Frankfurt7Leipzig 1788) – Online: Google Books. []
  2. Briefe (1788) 109. []
  3. Um das Schloss vom Schloß Esterházy in Eisenstadt zu unterscheiden, wird das Rokokoschloss in Fertőd auch als Esterháza bezeichnet. []
  4. Briefe (1788) 114. []
  5. Heute: Bratislava (Slowakei). []
  6. I. e. Sopron. []
  7. I.e. Wiener Neustadt. []
  8. Briefe (1788) 115. []
  9. Briefe (1788) 115. []

Ein Plädoyer für den Tourismus (1889)

Im Herbst 1889 entstand in Ödenburg die Idee zur Gründung eines “Westungarischen Touristenklubs”. Als Reaktion auf entsprechende Berichte der “Ödenburger Zeitung”1  folgte ein Leserbrief, den die Zeitung am 7. November 1889 veröffentlichte2

Der ungenannte Verfasser der Zuschrift war von dieser Initiative überaus angetan und wollte die Befürchtung zerstreuen, “daß der sich überall breit machende Chauvinismus” die Gründung dieses Vereins unmöglich machen werde:

Gerade dem wahren Patrioten muß daran gelegen sein, daß sich das Ausland davon überzuge, daß unsere Zustände in politischer, sozialer und kultureller Beziehung auf einem höheren Niveau stehen, als unsere Gegner in der Welt genre glauben machen wollen, daß hier keine nationale Intoleranz herrsche, sondern alle Bewohner des ungarischen Reiches in friedlicher Uebereinstimmung beisammen und miteinander leben, daß die sprichwörtliche ungarische Gastfreundschaft kein leerer Wahn sei, daß wir nicht so engherzig sind, von jedem ankommenden Fremden, von jeder Reise eines Bürgers dieses Landes nach dem anderen Ufer der Leitha, eine Gefahr für die nationale Selbstständigkeit zu befürchten.”3

Für die Entwicklung des Tourismus sei es wichtig, entsprechende Märkte zu erschließen und die Touristen einzuladen, damit sich diese ein Bild von den tatsächlichen Zuständen der Region machen könnten. Man könnte sich vor allem um jene Touristen bemühen “die die Alpen schon zur Genüge bereist haben und gerne einmal Abwechslung suchen.”4

Es gehe vor allem darum, die Touristen darauf hinzuweisen, dass Westungarn “landschaftliche Schönheiten und interessante Partien in Hülle und Fülle hat”.  Zur Untermauerung dieser Feststellung ließ der Verfasser der Zuschrift eine Aufzählung der sehenswertesten Orte und Gegenden der Region folgen:

Unser herrliches Rosaliengebirge mit dem lieblichen ‘Sauerbrunn’, dem imposanten ‘Forchtensteine’, dem Hochwalde zwischen Kobersdorf und Schwarzenbach, Landsee mit seiner Burgruine, Lockenhaus, Pinkafeld, Bernstein, die ‘bucklige Welt’ u.s.w bis an das Ufer der Raab, unser Neusiedlersee besonders mit dem Anblcike au fdem Wege vom sehenswerthen Margarethener Steinbruche nach Rust, der interessante Hanság, dann erst der herrliche Plattensee […].5

Diese Regionen müßten zunächst den Nachbarn touristisch erschlossen werden und dazu sollte man zunächst auch die benachbarten Regionen aufsuchen:

Wir dürfen an der Grenze keine ‘chinesische Mauer’ aufbauen, die Leitha ist nicht tief genug, um den gesunden Menschenverstand zu ersäufen!
Die Vortheile, welche unserer Gegend aus einem solchen touristischen Anschlusse an Niederösterreich und Steiermark erwachsen, liegen zu sehr auf der Hand und es ist nur zu wünschen, daß die Idee rasch sich Eingang verschaffe und zum Ziele führe, welches auch ich in der Gründung eines ‘Westungarischen Touristenvereines’ erblicke, der vorerst auf Oedenburg und dessen Umgebung, späterhin aber auch auf ganz Westungarn von segensreichstem Einflusse sein kann und wird!”6

  1. “Zum Aufschwunge Oedenburgs”, In: Oedenburger Zeitung, Nr. 254,  5.11.1889 , [S. 3]; “Westungarischer Touristenverein in Oedenburg”, Teil II: Oedenburger Zeitung, Nr. 255, 6.11.1889, [S. 2 f.] []
  2. Oedenburger Zeitung, Nr. 256, 7.11.1889) [S. 3]. []
  3. Oedenburger Zeitung, Nr. 256, 7.11.1889) [S. 3] []
  4. Ebd. []
  5. Ebd. []
  6. Ebd. []

Jüdisches Leben in Eisenstadt (1937)

The Hebrew Standard of Australasia1 berichtet am 6. Mai 1937 über “Europe’s surviving Ghetto”, über “Jewish Life in Eisenstadt. A 17th Century Meusum Piece”.2:

Although the practiceof segregating Jews in ghettos has long been obsolete, there still remains in Europe one complete ghetto, which was created in the 17th century to ensure both protection and privileges for the Jews […]

Der kurze Beitrag beschreibt die Schabbatkette, mit der die Straße in das Ghetto ab Schabbat abgesperrt war 3 (das Schabbat-Tor am anderen Ende bleibt unerwähnt) und das Privatmuseum der Familie Weiß. Erwähnt werden die – außerhalb des Ghettos gelegene – Bergkirche mit dem Grabmal des Komponisten Joseph Haydn und das Schloss Esterházy, “one of the show places of Austria, [which] stands ins triking contrast to the narrow streets and tiny dwellings of the ghetto.”4.

Abschließend heißt es:

The Eisenstadt ghetto is of particular significance as an instance of how a “traditional” Jewish community could combine its own way of living with full co-operation in the life of the country in which it was situated, and maintain friendly relations with its non-Jewish neighbours over a period of over two hundred years.5

Das beschriebene Ghetto existierte nur noch wenige Monate. Unmittelbar nach dem Anschluss im März 1938 begann die systematische Ausweisung der Juden.

 

  1. Die Zeitung erschien zwischen 1895 und 1953 unter diesem Titel, zur Geschichte s.: The Australian Jewish News: “History of the Australian Jewish News in print and online” (abgerufen am 29.6.2019). []
  2. EUROPE’S SURVIVING GHETTO (1937, Mai 6). The Hebrew Standard of Australasia (Sydney, NSW : 1895 – 1953), p. 2. Retrieved Juni 29, 2019, from http://nla.gov.au/nla.news-article120274866. []
  3. S. dau: Österreichisches Jüdisches Museum: “‘Ver(BE)gangen’ Station 1: Schabbat-Kette – Unterer Eingang des jüdsichen Viertels” (abgerufen am 29.6.2019). []
  4. EUROPE’S SURVIVING GHETTO (1937, Mai 6). The Hebrew Standard of Australasia (Sydney, NSW : 1895 – 1953), p. 2. Retrieved Juni 29, 2019, from http://nla.gov.au/nla.news-article120274866. []
  5. EUROPE’S SURVIVING GHETTO (1937, Mai 6). The Hebrew Standard of Australasia (Sydney, NSW : 1895 – 1953), p. 2. Retrieved Juni 29, 2019, from http://nla.gov.au/nla.news-article120274866. []

Kaiserlicher Kurzbesuch im Januar 1782: Einmal über die Leitha und zurück

Der “Anhang zur Wiener Zeitung Nro. 7” vom 23.1.1782 brachte unter anderem auch die Nachricht über einen Kurzbesuch des Kaisers in Ungarn:

Ungarn hatte doch das Glück, in Gesellschaft Sr. Majestät des Kaisers, von den drey fremden hohen Reisenden, als Herrn Grafen von Norden, Herrn Grafen von Grönningen, und Prinzen Ferdinand von Würtemberg, in einer sechsspännigen Kutsche den 5. dies gegen 1 Uhr Nachmittgas besucht zu werden. Sie kamen von Neustadt und über die Leytha bis gegen Neudörfl, eine viertel Stunde von besagtem Fluß, kehrten sodann wieder um, und fuhren zurück nach Neustadt. Bey der Zurückkehr über die Brücke war diese von beyden Seiten voll von Neudörflerleuten, welchen Se. Maj. der Kaiser so, wie auch die übrigen hohen Gäste, bey herabgelassenen Fenstern aufs freundlichste dankten.”1

 

  1. Anhang zur Wiener Zeitung Nro. 7, 23.1.1782. []

Feuersbrunst in Oggau (1843)

Nachrichten über kleine(re) Orte auf dem Land finden nur selten Raum in den Zeitungen des neunzehnten Jahrhunderts – zumeist in Verbindung mit katastrophalen Ereignissen: Naturkatastrophen, Feuersbrünste, bewaffnete Auseinandersetzungen. Oggau am Westufer des Neusiedler Sees1 ist eine dieser Gemeinden, die durch eine Feuersbrunst in das Blickfeld rückte.

In der Allgemeinen Theaterzeitung schreibt der Herausgeber Alfred Bäuerle (1786-1859)2 herausgegeben wurde, im Oktober 1843 über “Die Feuersbrünste in Stuhlweißenburg und in Oggau in Ungarn”3 – nicht aus Sensationslust

Neuerdings werde ich ämtlich aufgeofrdert, über zwei verheerende Feuersbrünste Schilderungen in diesen Blättern zu veröffentlichen, und für zahllose Unglückliche das Mitleid edler Menschenherzen anzuflehen.4

Bäuerle beschreibt zunächst die Ereignisse in Stuhlweißenburg [Székesfehérvár], wo am 5. September 1843 siebenhundert Gebäude ein Raub der Flammen geworden waren, und kommt dann zu der Feuersbrunst in Oggau am 13. September 1843:

Dort wurden in wenig Stunden Ein Hundert ein Bauernhäuser, neun Söllergründe, ein Hundert drei Scheuern, sechs öffentliche Gebäude, darunter die Kirche sammt dem Thurme mit vier Glocken und der Thurmuhr, der Pfarrhof und das Schulhaus, alles eingebrachte Getreide und das sämmtliche Futter für die Hausthiere ein Raub der verheerenden Flamme.” 5

Das Feuer muss sich rasend schnell ausgebreitet haben, es gab zahlreiche Opfer, die Not war in beiden Orten groß, doch meint Bäuerle zu Oggau:

In diesem [Ort] fehlt es sogar an allen Mitteln der Gemende die Kirche und das Schulhaus wieder aufzubauen; die Bewohner irren im Felde herum; verbergen sich des Nachts in Kellern udn Höhlen, und der Winter ist vor der Thür; es fehlt an Holz, Kleidern, Betten, an Brot – was werden alle diese Armen in dieser rauhen JAhreszeit beginnen? 6


Bäuerle nützt die doch beträchtliche Reichweite der Allgemeinen Theaterzeitung für einen Spendenaufruf, wie er das schon bei früheren Gelegenheiten getan hatte. Er richtet sich an alle Leser, an “einen edlenUngar”, an “Gremien, Innungen und Zünfte”, an “alle Wohlhabenden und Reichen” und er ersucht “die hochwürdige Geistlichkeit, bei ihren Gemeinden sich meines Aufrufes zu erinnern”. 7
Die Spenden sollten unter Angabe des Verwendungszwecks – Oggau oder Stuhlweißenburg – an das Comptoir der Theater-Zeitung geschickt werden, das Resultat sollte später “in allen Zeitungen der Monarchie öffentlich dargelegt werden”. 8

Ab 9. Oktober finden sich regelmäßig die Ergebnisse der Spendenaktion, am 16. Oktober 1843 heißt es, für Oggau wurden “1 Ducaten in Gold un in C. M.: 233 fl. 20 kr.” gespendet. 9, am 20. October 1843 heißt es: “zwei Lose, 1 Ducaten in Gold und in C. M.: 287 fl. 10 kr.”10, am 6. November 1843 heißt es “2 Lose, 1 Ducaten in Gold unnd in C. M.: 355 fl. 46 kr.”11, am 18. Dezember 1843 heißt es “2 Lose, 1 Ducaten in Gold und in C. M. 395 fl. 23 kr.”12 Ende des Jahres 1843 werden die Meldungen spärlicher, für 1844 lassen sich keine Meldungen zu Oggau finden.

  1. Koordinaten: 47° 50′ N, 16° 40′ O. []
  2. Zur Biographie: Otto Rommel: “Bäuerle, Adolf” in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), 531-532 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119560038.html#ndbcontent [abgerufen am 26.5.2019]. []
  3. Allgemeine Theaterzeitung Nr. 240 (Wien, 7. 10. 1843) [1045-1046] []
  4. Allgemeine Theaterzeitung Nr. 240 (Wien, 7. 10. 1843) [1045]. []
  5. Allgemeine Theaterzeitung Nr. 240 (Wien, 7. 10. 1843) [1045]. []
  6. Allgemeine Theaterzeitung Nr. 240 (Wien, 7. 10. 1843) [1045]. []
  7. Allgemeine Theaterzeitung Nr. 240 (Wien, 7. 10. 1843) [1045]. []
  8. Allgemeine Theaterzeitung Nr. 240 (Wien, 7. 10. 1843) [1046]. []
  9. Allgemeine Theaterzeitung Nr. 247 (16.10.1843) 1080. []

  10. Allgemeine Theaterzeitung Nr. 247 (16.10.1843) 1096. []
  11. Allgemeine Theaterzeitung Nr. 265 (6.11.1843) 1156. []
  12. Allgemeine Theaterzeitung Nr. 301 (18.12.1843) 1308. []

Pläne für Bahnverbindungen nach Deutsch-Westungarn (1919/20)

Am 5. Februar 1920 enthielt das “Verordnungs-Blatt für Eisenbahnen, Schiff- und Luftfahrt” aus Graz eine Notiz “Geplanter Bahnbau”:

In einer Sitzung der Handels- und Gewerbekammer berichtete u.a. der stellvertretende Präsident Einspinner1 ausführlich über die Zuschrift des Stadtrates Graz in Angelegenheit der künftigen Bahnverbindungen zwischen Graz und Deutsch-Westungarn. Er beantragte, sich der Aktion des Grazer Gemeinderates zur Schaffung einer Bahnverbindung von Graz über Gleisdorf-Ilz-Fürstenfeld nach Deutsch-Westungarn anzuschließen.2

 

Die Vorgeschichte: Am 13. November 1919 hatte Hermann Jaußner3, Abgeordneter zum Grazer Gemeinderat und Präsident der Igenieurkammer für Kärnten und Steiermark, im Grazer Gemeinderat in dieser Angelegenheit einen Dringlichkeitsantrag gestellt, nachdem bekannt geworden war,

daß die österreichische Staatsverwaltung vier neue Eisenbahnverbindungen mit den neu anzugliedernden westungarischen Gebietsteilen plant, die aber sämtlich nur als Saugadern zur Approvisionierung von Niederösterreich, respektive Wien dienen und nicht eine einzige für Steiermark.4

Wie Jaußner weiter ausführte, hatte die Ingenieurkammer für Steiermark und Kärnten daher beschlossen, sich sowohl “an das deutsch-österreichische Staatsamt für Verkehrswesen und an den steiermärkischen Landesrat zu wenden”, um sich “für den Bau von Bahnverbindungen nach Deutsch-Westungarn einzusetzen.”5

In seinem Dringlichkeitsantrag, der vom Gemeinderat auch angenommen wurde, nannte Jaußner vor allem zwei Projekte:

1. Die Linie von Gleisdorf über Ilz und Fürstenfeld nach Güssing (Nemet-Ujvar), beziehungsweise über Neudau zum Anschluß an St. Rotenturm (Vörösvár) der ungarischen Staatsbahn.
2. den Ausbau der schon längst im Detail projektierten Bahn Gleisdorf-Hartberg baldigst als Nothstandsbauten zu Ausführung zu bringen.”6

Mit seinem Dringlichkeitsantrag wollte Jaußner errwichen,

daß der Herr Bürgermeister bevollmächtigt werde, beim Landesrat, namentlich aber beim Staatsamt für Verkehrswesen persönlich sich energisch dafür einzusetzen, daß die bisher in verkehrspolitischer Hinsicht so stiefmütterlich bedachte Stadt Graz bei Gelegenheit der Angliederung von Westungarn nicht wieder zu kurz komme.7

  1. August Einspinner (1870-1927) vgl. Österreichisches Biographisches Lexikon, Bd. 1 (1957) 235. – http://www.biographien.ac.at/oebl_1/235.pdf []
  2. Verordnungs-Blatt für Eisenbahnen, Schiff- und Luftfahrt, Nr. 15, 5.2.1920, S. 42. []
  3. Zu Jaußner vgl. die kurze Todesnachricht in Neues Grazer Morgenblatt, 9.8.1922, S. 2: “Hier starb Hermann Jaußner, Zivilingenieur und Obmann-Stellvertreter der Ingenieurkammer, im 64. Lebensjahre. Ing. Jaußner war bei der letzten Gemeinderatswahl in den Gemeinderat gewählt worden, wo er der nationalen Mittelstandspartei angehörte. Im Plenum kam er selten zu Worte, war jedoch in zahlreichen Ausschüssen tätig.” []
  4. Amtsblatt der Landeshauptstadt Graz, Jg. XXIII, Nr. 33, 30.11.1919, S. 649. []
  5. Ebd., S. 650. []
  6. Ebd. []
  7. Ebd. []

“Die Burgenländische Verkehrskalamität”

Die Verkehrsinfrastruktur des Burgenlandes war in den 1920er Jahren immer wieder Thema. Neben dem Ausbau einer Straßenverbindung zwischen dem Nord- und dem Mittel- und Südburgenland ging es auch um das Eisenbahnnetz. In den Wiener Neuesten Nachrichten macht sich “Itinerarius” Gedanken über die Anforderungen an ein Bahnnetz:

Das Hauptübel ist, daß die einzelnen burgenländischen Gebiete nur gut mit den bei Ungarn verbliebenen Städten (Ödenburg, Güns, Steinamanger usw.), schlechter schon mit Wien oder Graz, und untereinander überhaupt nicht verbunden sind.”1

Der Autor analysiert die Situation sehr klar und ausführlich und macht sich Gedanken um mögliche Lösungsansätze, um die Bezirke untereinander und das Burgenland mit Niederösterreich und der Steiermark zu verbinden. “Itinerarius” meint abschließend:

Vor den Toren Wiens ist kein Platz für Kleinbahnidyllen nach Art der “Fliegenden Blätter”, die burgenländische Bevölkerung verlangt gewiß auch in verkehrstechnischer Hinsicht von ihrem neuen Vaterlande nichts Unmögliches, hat aber ein Recht darauf, daß Mägliches nicht durch Fahrlässigkeit unterbleibt.
2

Die Lage hat sich in den fast 100 Jahren, die seither vergangen sind, nur wenig verändert – und wenn, dann eher zum Nachteil des Bahnnetzes.

  1. Neues Montagblatt Nr. 40 (6.10.1924) 5 – Online: ANNO (abgerufen am 27.4.2019). []
  2. Neues Montagblatt Nr. 40 (6.10.1924) 5 – Online: ANNO (abgerufen am 27.4.2019). []

Ruster Wein als Kriegsbeute im “Kuruzzenaufstand”

Unter dem 28. Februar 1706 brachte das “Wienerische Diarium” eine kurze Nachricht, wonach zwischen den Kaiserlichen und den Aufständischen auch Bestände an Ruster Wein umkämpft waren:

Eodem vernahme man auß Ungarn,  daß die Bruckner jüngstens denen Rebellen verschiedene Wägen mit Wein, so sie nach der Donau, mithin in die Schütt führen wollen, abgenommen, nd glücklich in Bruck eingebracht; allein, als am vergangenen Mittwoch die Rebellen wieder 17 Wägen mit Ruster-Wein zu der Donau führeten, und die Bruckner abermals etliche Wägen hinweg nehmen wollten, hätte die Rebellische Begleitung, so in 800 Mann vom Barkoczischen Regiment bestanden, jene, weilen sie gar zu schwach gewesen, wiederumb zuruck getrieben, 9 davon niedergemacht, und den Lieutenant, welcher dieselbe commandirt, gefänglich mit nacher Rust gebracht; von dar des andern Tags darauff nochmalen eine grosse Fuhr, von 21 Wägen mit Wein, an die Donau geschicket, und solches auß Forcht, damit dieser Wein, denen Kaiserlichen nicht zum Theil werden lassen.”1

  1. Wiennerisches Diarium […] Num. 269, Wienn, vom 27. Februarii biß 2. Mertz 1706, [S. 2]. []

Endlich eine Nord-Süd-Verbindung

Nachdem das Burgenland 1921 Teil Österreichs wurde, zeigte sich, dass die historisch gewachsene Verkehrsinfrastruktur den neuen Gegebenheiten angepasst werden musste: Die Bahnlinien querten in Ost-West-Richtung, die Straßen waren auf die Hauptstädte der Komitate Ödenburg/Sopron, Preßburg/Pozsony/Bratislava, Steinamanger/Szombathely und Wieselburg/Mosonmagyaróvár ausgerichtet. Der Weg von der Landeshauptstadt Eisenstadt in das mittlere und südliche Burgenland war mangels durchgehender Straßenverbindung beschwerlich.

Während die Anfang der 1920er breit diskutierten Pläne einer Bahnstrecke über Sieggraben in den Süden und des Ausbaus des Bahnnetzes in den südlichen Landesteilen nie realisiert wurden, ging man an die Umsetzung eines traßenbauprojekts, an die Errichtung einer durchgehenden Nord-Süd-Verbindung. Dazu gehörte die Errichtung einer Straße von Mattersburg über Marz, Sieggraben, Kalkgruben, Tschurndorf nach Weppersdorf, wo der Anschluss an die Straße über Lackenbach, Lackendorf Horitschon nach Oberpullendorf erfolgte. Zur feierlichen Eröffnung dieses Straßenstücks am 7. April 1929 kamen die Spitze des Staates ins Burgenland.

In dem festlich geschmückten Mattersburg richteten Bürgermeister Steiger und Landesrat Till kurzte Ansprachen an den Bundespräsidenten, der in seiner Antwort darauf hinwies, daß er es als seine Pflicht erachtet habe, den heutigen Tag inmitten der burgenländsichen Bevölkerung zu verbringen, weil weider ein großes Stück auf dem Wege nach vorwärts getan wurde. Die neue Straße werde nicht nur den Verkehrt zwischen den einzelnen burgenländischen Bezriken fördern, sodnern noch vielmehr die Herzen zwischen Nord und Süd enger verbinden un d das gegenseitige Verständndis fördern. Das übrige Österreich freue sich mit seinem jüngsten Bundesland dieser Fortschritte und wünsche den Burgenländern auch in weiterer Zukunft Gedeihen und Blühen.1

Das Teilstück gehört zur B 50, der Burgenland-Straße, die seit der Errichtung der S 31, der Burgenland Schnellstraße etwas an Bedeutung verloren hat.


  1. Wiener Zeitung Nr. 83 (9.7.19129) 3 – Online: ANNO. []
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search