Schlagwort-Archive: Haydn

“Haydn’s Skull”

Die (fast) endlose Geschichte um den Schädel des Komponisten Joseph Haydn (1732-1809) taucht immer wieder in der internationalen Presse auf – mehr oder weniger sensationsheischend aufgemacht.

Vergleichsweise neutral ist die kurze Notiz, die am 22. Dezember 1934  in The Australasian1 erschien:

It Is reported from Eisenstadt, the capital of the Burgenland, where Haydn was born,2 that the Society for the Protection of Home Culture of that province has requested the Vienna Society of the Lovers of Music to return the composer’s skull, in order that It may be interred at the newly built mausoleum
In the parish church of Oberberg Eisenstadt.
So far the Vienna Society has not sent a reply.3
Die sterblichen Überreste Haydns waren – ohne den Schädel – 1820 von Wien nach Eisenstadt gebracht worden. 1932 ließ Paul Esterházy (1901-1989) in der Bergkirche ein Mausoleum errichten. Mehrere Versuche, den Schädel, der sich im Besitz der Gesellschaft der Musikfreunde befand, wieder mit den Gebeinen zusammenzuführen scheiterten. Erst 1954 wurde der Schädel in das Mausoleum gebracht. 4
  1. The Australaisan (Melbourne), 1864-1946 – Digitalisat: Trove | National Library of Australia []
  2. Haydn wurde in Rohrau (Niederösterreich, 8° 4′ N, 16° 52′ O) geboren. []
  3. The Australasian. Metropolitan edition.  (22.12.1934) 4 [Online]. []
  4. S. Eisenstadt Tourismus (Magistrat Eisenstadt): Haydn-Mausoleum (abgerufen am 6.12.2017). []

Ein Ehrengrab für Haydn?

Rechtzeitig vor der ‘Zentenarfeier’ zum 100. Todestag Joseph Haydns hatte sich der Wiener Stadtrat um die Überführung der sterblichen Überreste Haydns bemüht.1 Die Angelegenheit schlug so hohe Wellen, dass sich auch der Kikeriki dieses Themas annahm. Im “Tagebuch des Herrn von Sumper”, in dem Tagesaktualitäten kurz kommentiert werden, heißt es am 5. Januar 1908:

28. Dezember. Da les’ i g’rad’, daß die unsterblichen Ueberreste von dem berühmten Musikanten Josef Haydn von Eisenstadt nach Wien überführt werden soll’n. Weil ‘s nämlich in Eisenstadt kane Ehrengräber gibt, so müssen s’ ‘hn nach Wien transportier’n, damit er das Ehrengrab kriegt, das er verdient; denn er soll net bloß die Volkshymne2, sondern a den Radetzky-Marsch3 komperniert haben, und er hätt’ alsdann schon a doppeltes Ehrengrab verdient.”4

Haydn war 1809 auf dem Hundsturmer Friedhof bestattet worden, 1820 wurden die sterblichen Überreste exhumiert und nach Eisenstadt überführt (der Schädel folgte erst 1954). Zur Überführung in ein Ehrengrab der Stadt Wien kam es nie.

  1. S. dazu u.a. Berichte in: Deutsches Volksblatt Nr. 6819 (25.12.1907) 7 – Online: ANNO; Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) Nr. 354 (25.12.1907) 8 – Online: ANNO; []
  2. Gemeint ist das “Kaiserlied” (Hob XXVIa:43). []
  3. Der Radetzkymarsch von Johann Strauss (Vater) wurde am 31.8.1848 uraufgeführt. []
  4. Kikeriki Nr. 2 (5.1.1908) 2 – Online: ANNO. []