Im Zuge der Landnahme des Burgenlandes wurde mit 15. November 1921 der regelmäßige Bahnverkehr ins Burgenland aufgenommen:
Folgende täglich verkehrende Züge standen den Fahrgästen zur Verfügung:
Wien-Mattersdorf | ab Wien | an Mattersdorf |
6.00 Uhr | 8.34 Uhr | |
11,29 Uhr | 14.03 Uhr | |
14.55 Uhr | 17.06 Uhr | |
18.10 Uhr | 20.23 Uhr | |
ab Mattersdorf | an Wien | |
Mattersdorf-Wien | 6.59 Uhr | 9.15 Uhr |
10.09 Uhr | 12.40 Uhr | |
14.04 Uhr | 17.20 Uhr | |
16.10 Uhr | 18.35 Uhr | |
20.03 Uhr | 23.00 Uhr |
Dazu kam noch ein täglich verkehrender Personenzug zwischen Wiener Neustadt und Mattersdorf: Abfahrt von Wiener Neustadt 5.34 Uhr, Ankunft in Mattersburg: 6.15 Uhr1
Die weiteren Bahnverbindungen zwischen Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland blieben im November 1921 dem – so eine Formulierung aus der damaligen Zeit – “Zivilpublikum” noch verwehrt: “Nach Eisenstadt, Neusiedl, Podersdorf und Parndorf verkehrten bereits wieder Güterzüge, doch werden diese während der nächsten Tage noch ausschließlich militärischen Zwecken dienen.”2
- “Der Verkehr nach dem Burgenland.” Illustrierte Kronen-Zeitung, 17.11.1921, S. 6. – Digitalisat: ANNO. [↩]
- “Die Uebernahme des Burgenlandes.” In: Neues Wiener Tagblatt, Nr. 314, 16.11.1921, S. 1. – Digitalisat: ANNO. [↩]